Kanutour auf der Löcknitz am Schloss Gadow
Angebote für eine Klassenfahrt zum Ferienschloss Gadow mit superKLASSENFAHRTEN.de

3 Tage Klassenfahrt Gadow Basisreise
Finden Sie während Ihrer Klassenfahrt 2025/2026 zum Ferienschloss dank der vielen erlebnispädagogischen Bausteine heraus, ob Ihre Gruppe aus einem tollen Team besteht oder ob sich mehr Einzelkämpfer unter Ihren Schüler*innen befinden.

5 Tage Klassenfahrt Gadow Basisreise
Eine Klassenfahrt 2025/2026 zum Ferienschloss Gadow vereint Natur, Teamgeist und geschichtsträchtige Kulisse in der idyllischen Prignitz. Aktivitäten wie Klettern, Bogenschießen oder Lagerfeuer machen das Lernen zu einem spannenden Erlebnis.
Klassenfahrt Ferienschloss Gadow: Natur, Spielen und Lernen in historischem Ambiente erleben
Das Ferienschloss Gadow ist ein ideales Ziel für Klassenfahrten, da es eine einzigartige Kombination aus Natur, Geschichte und pädagogisch wertvollen Freizeitaktivitäten bietet. Das liebevoll restaurierte Schloss liegt mitten im Grünen und schafft eine inspirierende Umgebung für gemeinsame Projekttage und Gruppenentwicklungsprogramme. Die Unterkünfte sind ideal auf Schulklassen abgestimmt – von Mehrbettzimmern bis hin zu Gemeinschaftsräumen für Workshops und Abende in der Gruppe.
Rund um das Schloss erwartet Schüler*innen ein großes Outdoor-Angebot: Eingebettet in parkähnliche Wälder und Wiesen laden die Natur-Aktivflächen zu Geländespielen, Orientierungsläufen, Kanutouren auf nahen Gewässern oder Fahrradtouren ein. Das fördert Teamgeist, Bewegung und Umwelterfahrung in direktem Kontakt mit der Natur – ganz ohne Ablenkung durch elektronische Medien.
Auch die Umgebung hält spannende Ausflugsziele bereit: Ein historisches Dorfmuseum oder alte Hofmühlen bieten Einblicke in regionale Kultur– und Handwerkstraditionen. Kooperationen mit lokalen Erlebnishöfen und Landwirten ermöglichen den Schüler*innen direkte Erlernung von traditionellen Techniken, Landwirtschaft und Tierpflege.
Für wetterunabhängigen Unterricht stehen verschiedene Workshopräume im Schloss zur Verfügung. Dort lassen sich naturwissenschaftliche, kunsthandwerkliche oder historische Projekte durchführen – ideal geeignet für fächerübergreifendes Lernen abseits des Klassenzimmers.
Am Abend bietet der Schlossgarten mit seiner ruhigen Umgebung Raum für gemeinsame Rituale, Lagerfeuer oder Spiele am Feuer. So entstehen intensive Klassenerlebnisse, die sowohl Gemeinschaft stärken als auch individuelle Sozialkompetenzen fördern.
Das Ferienschloss Gadow verbindet geschichtliches Ambiente, naturnahe Erlebnisse und moderne Bildungsangebote zu einem ganzheitlichen Klassenfahrtsprogramm. Ideal für Schulklassen, die Lernen, Erleben und Gemeinschaft in historisch-pädagogischem Rahmen verbinden wollen.
Programmvorschlag für Ihre Klassenfahrt zum Ferienschloss Gadow
Anreise: Die Anreise erfolgt bequem mit dem Reisebus. Nach dem Zimmerbezug erkunden die Schüler das historische Gelände des Ferienschlosses.
GPS-Schnitzeljagd: Bei der digitalen Schnitzeljagd mit GPS-Geräten lernen die Schüler spielerisch das Gelände und die Umgebung des Schlosses kennen.
Kanukurs: Auf der Löcknitz erlernen die Teilnehmer die Grundtechniken des Kanufahrens und erleben dabei Teamarbeit und Natur hautnah.
Bogenschießen: Beim intuitiven Bogenschießen sind Konzentration und Körpergefühl gefragt – ein sportlicher Wettbewerb mit mittelalterlichem Flair.
Wanderung mit dem Förster: Eine geführte Waldwanderung vermittelt spannende Einblicke in Flora, Fauna und nachhaltige Forstwirtschaft der Elbtalaue.
Teambuilding-Workshop: In erlebnispädagogischen Übungen wachsen die Schüler als Klasse zusammen, verbessern Kommunikation und lösen Aufgaben gemeinsam.
Lagerfeuer: Am Abend sorgt ein Lagerfeuer mit Stockbrot für gemütlichen Ausklang und echte Klassenfahrt-Atmosphäre.
Abreise: Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Die Rückreise erfolgt wieder per Bus – mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck.
Unsere beliebtesten Reisebausteine
Weitere sehr beliebte Reisebausteine
Campfire Cooking
Gemeinsames Zubereiten einer Mahlzeit über offenem Feuer stärkt Teamgeist und vermittelt Outdoor-Kochkünste
Floßbau
Im „Gut drauf“-Paket bauen Gruppen eigenständig ein Floß und setzen es anschließend gemeinsam in Fahrt
Geocaching
GPS-gestütztes Entdecken im Gelände fördert Orientierungssinn und Teamarbeit
Discoabend
Abends können Teilnehmende im Schloss die Disco besuchen und den Erlebnis-Tag gemeinsam ausklingen lassen
Teambuilding-Workshop
Aktivitäten wie Spider Web, Prison Break und Katapult Challenge stärken Gemeinschaft und Problemlösekompetenzen
Survival-Workshop
Optional erlernen Teilnehmende Überlebenstechniken wie Feuer machen und Orientierung im Gelände .